Orgeln

Antwerpen, Sint-Laurentiuskerk (Pels 1935, III/46)

Im Jahr 1659 unterzeichnete der Bischof von Antwerpen die Gründungsurkunde der neuen unabhängigen Pfarrei St. Laurentius. Sie ist die älteste vollwertige Pfarrei, die in Antwerpen außerhalb der Stadtmauern gegründet wurde. Die heutige Kirche ist bereits das vierte Kirchengebäude. Die ersten beiden Kirchen befanden sich auf dem heutigen Fransenplaats; die dritte und vierte Kirche stehen dagegen auf dem heutigen Gelände an der Ecke Van Schoonbekestraat/Markgravelei. Unter niederländischer Herrschaft entwarf der Stadtarchitekt Pierre Bruno Bourla 1824-25 eine neue Kirche im neoklassizistischen Stil. Knapp 40 Jahre später wurde auch diese Kirche abgerissen. Der Architekt Jef Huygh entwarf die heutige Kirche in den Jahren 1927-29 diesemonumentale Pfarrkirche mit Krypta. Sie wurde 1934 fertiggestellt, der Turm jedoch erst 1939.

Pels 1935, III/46

Vor 1900 gab es in der alten Sint-Laurentiuskerk eine Orgel von Theodoor Smet. Um 1900 wurde ein neues Instrument von der Firma J. Stevens gebaut, in das Teile der alten Orgel integriert wurden. Nach dem Abriss der Kirche wurde diese Orgel 1928 an die Dekanatskirche Sint-Anna in Koekelberg verkauft. Die heutige Orgel wurde 1934 von der Firma B. Pels & Zoon aus Lier gebaut. Sie wurde nach dem elektropneumatischen Konusladensystem gebaut und ist eine der größten ihrer Art in Belgien (über 4.000 Pfeifen). Zwischen 2001 und 2006 wurde sie von CVBA Orgelmaker De Munck-Claessens aus Sint-Niklaas überholt. Die Orgel wurde jedoch zu keinem Zeitpunkt verändert und blieb vollständig im Originalzustand von 1934.

I. Manuaal C – c4
Prestant . . . . . . . . . . . 16'
Prestant . . . . . . . . . . . . 8'
Open Fluit . . . . . . . . . .. 8'
Gemshoorn . . . . . . . . . 8'
Bourdon . . . . . . . . . . . . 8'
Octaaf . . . . . . . . . . . . . . 4'
Dwarsfluit . . . . . . . . . . . 4'
Kwint . . . . . . . . . . . .  22/3'
Octaaf . . . . . . . . . . . . . . 2'
Cornet 3-5f.
Mixtuur 3-4f.
Trompet . . . . . . . . . . . . 8'

II. Manuaal C – c4 im Schwellkasten
Bourdon . . . . . . . . . . . 16'
Hoorn Prestant . . . . . .  8'
Salisionaal . . . . . . . . . .  8'
Quintadeen . . . . . . . . .  8'
Prestant . . . . . . . . . . . .  4'
Nasard . . . . . . . . . . . 22/3'
Gemshoorn . . . . . . . . . 2'
Terts . . . . . . . . . . . .  13/5'
Progressio Harm. 2-5f.
Kromhoorn . . . . . . . . .  8'
Regal . . . . . . . . . . . . . . . 4'
Tremolo

III. Manuaal C – c4 im Schwellkasten
Quintadeen . . . . . . . . 16'
Fluit Prestant . . . . . . . . 8'
Viola di Gamba . . . . . .  8'
Vox Caelestis . . . . . . . . 8'
Roerfluit . . . . . . . . . . . . 8'
Gemshoorn . . . . . . . . . 4'
Fluit . . . . . . . . . . . . . . . . 4'
Kwintfluit . . . . . . . . . 22/3'
Woudfluit . . . . . . . . . . . 2'
Cymbel 2-3f.
Ranket . . . . . . . . . . . . . 16'
Trompet harm. . . . . . .  8'
Hobo . . . . . . . . . . . . . . . 8'
Tremolo

Pedaal C – g1
Prestantbas . . . . . . . . 16'
Subbas . . . . . . . . . . . . 16'
Gedektbas (Tr. II) . . . . 16'
Kwintbas . . . . . . . . .102/3'
Octaafbas . . . . . . . . . . . 8'
Gedektbas . . . . . . . . . .  8'
Koraalbas . . . . . . . . . . . 4'
Fluit . . . . . . . . . . . . . . . . 2'
Bazuin . . . . . . . . . . . .  16'
Trombone . . . . . . . . . .  8'

Koppeln: I/II, I/III, II/III, I/P, II/P, III/P, I/II 16', I/III 16', I/III 4', II/III 16', II/III 4', II/II 16', III/III 16', III/III 4'

Automatisches Pedal, Feste Kombinationen pp - p - mf - f - ff - tutti, 2 freie Kombinationen, Registercrescendo, Zungen ab, Mixturen ab, 16' ab, 4' ab.

Elektrische Spiel- und Registertraktur, Kegelladen.